MUSIKBAHNHOF BEUEL e.V.




Unsere ZIELE
Der Verein Musikbahnhof Beuel e.V. setzt sich zum Ziel die Kulturlandschaft in Bonn-Beuel um eine Spielstätte für Popmusik zu erweitern. Der derzeit ungenutzte Bahnhof soll nicht nur ein Ort für Kulturschaffende werden, sondern auch ein Treffpunkt für den gesamten Stadtbezirk.
Ein weiteres Ziel ist es gemeinsam mit der Bürgerschaft und der Politik eine Brücke zwischen den Kulturstätten im Beueler Westen und Osten zu schlagen.
MUSIKBAHNHOF BEUEL. EIN KURZKONZEPT.
Das leerstehende Empfangsgebäude des Beueler Bahnhofs wartet sein vielen Jahren darauf, wieder ein begeh- und erlebbarer Raum für die Bürger*Innen des Stadtteils und seiner Besucher*Innen zu werden. Aus diesem Grund hat sich die Bürgerinitiative Musikbahnhof Beuel in einem Verein zusammengeschlossen, um dieses schöne, zentral in Beuel gelegene Gebäude als Spielstätte für Popmusik zu erschließen.
Warum Popmusik?
- Im breit gefächerten Kulturangebot Beuels mit den Schwerpunkten Theater, Kino, Kleinkunst, Tanz ist ein Aufführungsort für Popmusik das „Missing Link“ im rechtsrheinischen Portfolio.
- Die Nutzung ehemaliger Bahnhofsgebäude als Konzertstätte ist bereits in vielen anderen Regionen erfolgreich umgesetzt worden. (Bochum Langendreer, Köln Ehrenfeld, Frankfurt Südbahnhof u.v.a.m) Die Anbindung, gerade auch des Beueler Bahnhofs, sowie die durch den regelmäßigen Schienenverkehr hohe Lärmemission machen solche Liegenschaften für eine Umwidmung zum Musikclub attraktiv.
- Der Schwerpunkt Popmusik macht einer breiten Bevölkerungsschicht, quer durch die Generationen, ein Angebot, dass sie so nur sporadisch und ohne festen Bezugspunkt findet.
- Durch ein regelmäßiges Konzertprogramm wird der Standort Beuel aufgewertet. Er entwickelt ein weit über den Stadtteil hinausreichende Strahlkraft. Konzertbesucher erreichen den Spielort schnell, umweltfreundlich und ohne Umwege mit Bahn, Bus oder S-Bahn und lernen den Bahnhof als Tor zum Kulturort Beuel kennen.
Welches inhaltliche Angebot ist geplant?
-
Konzerte, die im weitesten Sinne unter den Begriff „Popmusik“ passen. Neben den gängigen Spielarten von Pop und Rock auch Jazz, Blues, Electro, HipHop und Cross-Over-Formate
-
Workshops, Masterclasses, musikpädagogische Angebote.
-
Proberäume
-
Gastronomie
Wie soll das Projekt umgesetzt werden?
- Der Verein weiß sich mit der Politik und der Verwaltung in Übereinstimmung, dass hier die besondere Chance besteht, an dem Standort ein kulturelles Angebot für die Beueler Bürgerschaft zu schaffen.
- Der Verein wird Mieter des Gebäudes werden und dessen Sanierung auf den Weg bringen. Ziel ist es, für alle involvierten Seiten eine attraktive, nachhaltige Win-Win-Situation zu schaffen, die allen Anforderungen, sowohl kulturell als auch wirtschaftlich, Rechnung trägt.
Was ist bisher geschehen?
-Der Verein verhandelt derzeit mit der DB über den Mietvertrag.
-Die Sanierungskosten sind auf ca. 1,3 Mio € geschätzt worden.
-Der Verein versucht momentan das Geld für die Sanierung zu generieren.
Wir suchen derzeit passende Förderprogramme heraus und stellen Förderanträge. Gleichzeitig versuchen wir die Mitgliederzahl zu erhöhen und Spender zu finden.
General-Anzeiger Bonn - 08.07.2025
Wann der Musikbahnhof Beuel eröffnen soll und was geplant ist
General-Anzeiger Bonn - 18.05.2025
General-Anzeiger Bonn
General-Anzeiger Bonn - 07.03.2025
Bürgerantrag fordert Wiedereröffnung des Beueler Bahnhofsgebäudes
General-Anzeiger Bonn - 18.02.2025